Von Biarritz bis Toulon: Rugby in Frankreich

Vor zwei Jahren habe ich ja schon mal ausgiebig Rugby-Groundhopping in Südfrankreich betrieben. Und da das sehr viel Spaß gemacht hat, habe ich jetzt wieder eine Reise nach Frankreich maßgeblich am Spielplan der Profi-Teams im Südwesten und in Toulon ausgerichtet.

Die ganz großen Stadien, wie zum Beispiel 2023 bei der Rugby-Weltmeisterschaft waren diesmal nicht dabei, dafür aber viele traditionsreiche Vereine und Stadien, wie beispielsweise das Stade Armandie beim achtmaligen französischen Meister in Agen oder in Bayonne mit der berühmten Peña Baiona.

Allen Rugby-Fans kann ich eine solche Reise durch Südfrankreich sehr ans Herz legen. Wie man an Tickets kommt und was man bei der Reiseplanung beachten sollte, habe ich auch beschrieben.

Szene in einem Rugbyspiel in Dax mit Zelt des VIP-Bereichs im Hintergrund
Sehr zu empfehlen: Groundhopping in Frankreich

Wie kommt man in Frankreich an Rugby-Tickets?

Alle Clubs verkaufen Tickets über ihre Websites. In Toulon werden die Tickets schon verkauft, wenn die genau Anstoßzeit noch nicht feststeht, bei manchen Clubs wird der Vorverkauf auch erst zwei bis drei Wochen vorher gestartet. Da lohnt es sich, den Social Media-Accounts (insbesondere Instagram) der Clubs im Vorfeld zu folgen, um auf den Verkaufsstart aufmerksam zu werden.

Die aktuellen Ansetzungen der Partien findet man auf Rugbyrama.fr oder den offiziellen Websites der Liegen Top 14 und Pro D2.

Die erste Liga Top 14 hat ihre Spiele am Samstag (in der Regel ein Spiel um 14:30 Uhr, vier Spiele um 16:30 Uhr und ein Spiel um 21:05 Uhr) und das TV-Spitzenspiel Sonntag um 21:05 Uhr.

Die zweite Liga, die Pro D2, startet ihre Spieltage mit einem Abendspiel am Donnerstag (21:00 Uhr), ehe am Freitagabend mehrere unterschiedliche Ankickzeiten (von 19:00 bis 21:00 Uhr) anstehen.

Zugreisende sollten bei der Rugby-Reiseplanung besonders vorsichtig sein, die französische Bahn hat am späten Abend nämlich nur wenige Verbindungen. Nach den späten Abendspielen kommt man aus den Spielorten meist nicht mehr weg.

Für meine Partien habe ich diesmal zwischen sieben (in Agen auf der Tribüne hinter den Stangen) und 27 Euro (Haupttribüne in Dax) für die Tickets bezahlt. In der Regel kann man mit 15 bis 20 Euro für die günstigsten Tickets für vollzahlende Erwachsene rechnen.

Gasseneinwurf im Rugbyspiel von Biaaritz OPlympique in der Pro D2
In Südfrankreich wird fast überall Rugby gespielt

Wo in Frankreich Profi-Rugby gespielt wird: Die Stadien der Top 14 und Pro D2

Für alle Rugby-Interessierten habe ich mal alle Stadien der Top 14 und Pro D2 (Saison 2024/2025) bei Google Maps angelegt. Abgesehen von Vannes (die als erster bretonischer Club 2024 in die Top 14 aufgestiegen sind) und Paris (mit Stade Français und Racing 92) ballt sich das französische Profi-Rugby-Geschehen doch eindeutig im Süden des Landes.

Wo bekommt man Informationen zum französischen Club-Rugby?

Rugby online

Midi Olympique

Was der Kicker für den Fußball in Deutschland ist, ist Midi Olympique für Rugby in Frankreich. Erhältlich als Zeitung zweimal pro Woche oder online. Spielberichte & Hintergründe – allerdings nur auf französisch.

Rugbyrama

Rugbyrama gehört auch zu Midi Olympique, fokussiert sich noch stärker auf Live-Scores, Ergebnisdienste und Spielberichte – ebenfalls nur auf französisch.

Ligue Nationale de Rugby

Auf der Website des Liga-Verbande gibt es jede Menge Statistiken zu den Spielen der Top 14 und der Pro D2. Außerdem findet man hier Video-Highlights der Spiele der Top 14.

Rugby-Podcasts

Bleu Blanc Rugby

Deutschsprachiger Podcast, bei dem der deutsch-französische Host Marc Bouzigues zusammen mit dem deutschen Rugby-Profi Oskar Rixen (ASM Clermont) recht ausführlich vom aktuellen Spielgeschehen, aber auch zu Hintergründen im französischen Club-Rugby berichtet.

Trikolore mit der Aufschrift "France Rugby"
Allez les Bleus!

Rugby-Groundhopping durch die Ligen: Eindrücke von den Spielen

Biarritz Olympique vs Stade Aurillacois (Pro D2)

Stade Aguilera, Biarritz, 29.11.2024 

Ein klassisches Pro D2-Spiel am Freitagabend im bei weitem nicht ausverkauften Stade Aguilera.

Es war beileibe kein hochklassiges Spiel. Biarritz Olympique (in ihren Trikots mit baskischem  Flagge) waren anfangs optisch überlegen, konnte dies aber nicht in Punkte umsetzen. Zur Pause stand es so nur 10:3.

Auch in der zweiten Halbzeit gab es wenig Lauf- und Passspiel. Leichte Fehler, Unmengen an verworfenen Gassen – Biarritz machte es sich selbst schwer. Zwölf Minuten vor Ende mussten die Gastgeber daher auf die sicheren drei Punkte eines Penaltys setzen, um sich etwas abzusetzen (13:6). Vier Minuten vor dem Abpfiff gab es dann mit einem weiteren Penalty die Entscheidung und als niemand mehr damit rechnete, schaffte Biarritz quasi mit dem Schlusspfiff auch noch einen erhöhten Versuch, was das Endergebnis deutlicher aussehen ließ, als es das Spiel war.

Ergebnis: Biarritz 23 – Aurillac 6

Kunstfertig gestaltetes Plakat mit der Spielankündigung von Biaaritz Rugby gegen Aurillac
Biarritz hat die vielleicht schönsten Plakate

US Dax vs Biarritz Olympique (Pro D2)

Stade Maurice Boyou, Dax, 06.12.2024

Freitagabend, 21 Uhr. Der Besuch dieses Spiels war nur möglich dank des letzten TGV nach und aus Paris, den ich für die Strecke zwischen Bayonne und Dax genutzt habe.

Der Abend verhieß nichts Gutes: Regen ohne Ende. Das Publikum hatte sich daher möglichst lange unter der Tribüne im Trockenen aufgehalten. Pünktlich zum Spielbeginn hörte der Regen dann allerdings glücklicherweise auf.

Gedränge im Pro D2-Spiel von Dax gegen Biarritz
Gedränge in Dax

Dax ging nach 29 Minuten erstmals in Führung und gab diese erst eine Minute vor Schluss unnötig wieder ab. Dann wird es dramatisch. Mit zwei Spielern weniger wegen Gelber Karten gelingt in der Nachspielzeit dann doch noch ein Versuch für Gastgeber – aber der Schiedsrichter will sich das genauer angucken und lässt diese Szene auf der Videowand unzählige Male wiederholen. Mit einem Happy End für Dax.

Ergebnis: Dax 26 – Biarritz 20

Sich leerende Tribüne im Stadion Dax nach einem Rugbyspiel
Schlusspfiff – schnell weg zum Zug

Aviron Bayonnais vs Scarlets (Challenge Cup)

Stade Jean-Dauger, Bayonne, 07.12.2024

Bei sehr ungemütlichen 10 Grad (gefühlt 5 Grad) und immer wieder auch heftigen Schauern und starkem Wind musste sich Aviron Bayonnais im Challenge Cup den Gästen aus Wales stellen.

Eingestimmt mit der berühmten „Peña Baiona“ (wie die Vereinshymne mit der Melodie von Udo Jürgens Schlager „Griechischer Wein“ nach Bayonne kam, erklärt arte in diesem Video) bestimmten die Hausherren nach kurzzeitigem Rückstand die erste Hälfte, ehe sie die Waliser durch unnötige Fehler zur Pause bis auf einen Punkt herankommen ließen (14:13).

Es ist Aviron hoch abzurechnen, dass sie das Spiel mit einem Versuch, für sich entscheiden wollten, aber das wäre beinahe ins Auge gegangen. In der 74. Minute gingen die Scarlets (die alle vier bisherigen Spiele zwischen beiden Teams gewonnen hatten) in Führung, mussten kurz darauf aber noch einen Penalty zulassen – so dass Bayonne mit dem knappen Sieg, wenn nicht schön, aber zumindest glücklich in die neue Europacup-Saison gestartet ist.

Ergebnis: Bayonne 17 – Scarlets 16

Fahnenschwenkende fans mit Spielfeld und dramatischem Wolkenspiel im Hintergrund
Zwischendurch kam auch mal die Sonne raus

Union Bordeaux-Bègles vs Leicester Tigers (Champions Cup)

Stade Chaban Delmas, Bordeaux, 08.12.2024

Das Stade Chaban Delmas wurde seit seinem Bau 1924 zwar mehrfach renoviert, hat aber seinen Art-déco-Charme beibehalten. Da 2014 ein neues Stadion in Bordeaux erbaut wurde, was die UBB für drei Spiele pro Jahr nutzt, wird anscheinend kein Geld mehr in das in die Jahre gekommene Stade Chaban Delmas gesteckt.

Der Stimmung und dem Spiel tat das keinen Abbruch. In der Abwehr hatte Bordeaux in der ersten Halbzeit etwas Probleme und lag daher 14:21 zurück. 

In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit zeigte die ausschließlich mit französischen Nationalspielern besetzte Hintermannschaft, was sie kann. Und Louis Bielle-Biarrey machte eben Louis Bielle-Biarrey-Sachen und steuerte zwei für ihn typische Versuche (langer Kick durch die Abwehr und dann hinterherrennen) bei, so dass die Union Bordeaux-Bègles plötzlich 35:21 vorne lag. Es ging unterhaltsam weiter, bis Leicester in der Nachspielzeit noch etwas unverdient zum 28:42-Endstand verkürzen konnte.

Ergebnis: Bordeaux 42 – Leicester 28

Jubelnde Spieler und Zuschauer von Bordeaux Begle beim Rugby
Und noch ein Besuch für Bordeaux

SU Agen vs Stade Aurillacois (Pro D2)

Stade Armandie, Agen, 13.12.2024

Agen hat nicht einmal 33.000 Einwohner, kann aber mit acht französischen Meistertiteln auf eine ruhmreiche Rugby-Historie zurückschauen, die mit Fotos im Stadion auch hochgehalten wird.

Der letzte Meistertitel stammt allerdings aus dem Jahr 1988, also vor Beginn der professionellen Ära. Seit 2021 spielt die SU Agen in der zweiten Liga.

Fassade des Stade Armandie in Agen
Ici c’est Armandie

Das Spiel selbst war eigentlich zur Pause schon entschieden: Aurillac war einfach zu undisziplinier (2x Geld in Hälfte 1 und sogar Rot kurz vor Schluss), Agen überzeugte dagegen mit vielen dominanten Tackles und sicherem Passspiel (Pausenstand: 28 zu 3). 

Agen machte dann in der zweiten Halbzeit nur noch das, was nötig war und kam so insgesamt locker zu einem 43:17-Heimerfolg.

Ergebnis: Agen 43 – Aurillac 17

RC Toulon vs Glagow Warriors (Champions Cup)

Stade Mayol, Toulon, 15.12.2024

Europacup am späten Sonntagnachmittag in Toulon. Das überdimensionierte Kreuzfahrtschiff, was bis kurz vor Abpfiff noch im Hafen lag, wirkte in der untergehenden Sonne, als läge es direkt vor dem Stade Mayol

Spielfeld Rugby im Stade Mayol Toulon im Sonnenuntergang mit Kreuzfahrtschiff im Hintergrund
Rugby im Sonnenuntergang

Das Spiel: Frühe Führung für Toulon, dann ist der Schiedsrichter großzügig mit Gelben Karten und einem Strafversuch gegen die Gastgeber, was das durch den traditionellen Pilou Pilou (hier ein Video) angeheizte Publikum nicht goutierte. Beim Stand von von 7:7 ging es zeitweise sogar in doppelter Unterzahl weiter. Der RCT führt trotzdem zur Pause knapp mit 13:12.

In der zweiten Halbzeit tat der Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen dann auch wenig, sich beim heimischen Publikum beliebt zu machen. Toulon spielte, wenn nicht schön, so doch clever und brachte schließlich den knappen Vorsprung auch über die vollen 80 Minuten.

Ergebnis: Toulon 30 – Glasgow 29

Tribünen im Stade Mayol und Wohnungen am Häuserblock mit Blick aufs Spielfeld
Besser kann man in Toulon als Rugbyfan nicht wohnen

RC Toulon vs Section Paloise (Top 14)

Stade Mayol, Toulon, 21.12.2024

Toulon hatte das Spiel im Stade Mayol, was seit den 1920er Jahren an dieser Stelle mitten in der Stadt liegt, in der ersten Halbzeit jederzeit im Griff und führte zur Pause verdient mit 24:6.

Alles sah nach einem entspannten, letzten Heimspiel des Jahres aus, doch Pau konnte bis zur 52. Minute zwei erhöhte Versuche legen und plötzlich stand es nur noch 24:20.

Der RC Toulonais riss sich dann aber wieder zusammen, profitierte von einer Gelben Karte gegen Paus Nationalspieler Émilien Gailleton und sicherte sich dank vier weiterer Versuche schließlich den Offensivbonus. Schlusspfiff, Feuerwerk, vorerst Platz 3 in der Tabelle.

Ergebnis: Toulon 56 – Pau 25

Ehrenrunde Rugby Top14 RC Toulon
Schlusspfiff im Stade Mayol