Von Mont de Marsan bis Toulon: Tour de France de Rugby

Seit zwei Jahren betreibe ich ja immer mal wieder Rugby-Groundhopping in Südfrankreich. Und da daraus der Plan entstanden ist, nach und nach alle Städte und Stadien der ersten (Top14) und zweiten Liga (Pro D2) zu besuchen – und perspektivisch wohl auch der dritten Liga (Nationale 1), war ich im September für ein kompaktes Besuchsprogramm in Frankreich unterwegs.

Eine Tour de France de Rugby gewissermaßen. Von Mont de Marsan und Pau im Südwesten über Grenoble, Valence und Lyon im Osten bis nach Toulon im Südosten.

Beim Aufwärmen des RC Toulon im Stade Mayol
Beim Aufwärmen in Toulon schien noch alles normal

Wie man in Frankreich an Tickets zu Rugbyspielen kommt, was sie kosten, wo Spiele der Top14 und Pro D2 stattfinden und wo man medial tiefergehende Informationen bekommt, habe ich schon mal festgehalten.

Rugby-Groundhopping: Eindrücke von den Spielen

Stade Montois vs RC Vannes (Pro D2)

Stade André et Guy Boniface, Mont de Marsan, 12.09.2025 

Der einmalige französische Meister (1963) gegen den Erstlings-Absteiger aus der Bretagne. Heimspiele werden in Frankreich ja meist gewonnen, hier war aber eindeutig der Gast der Favorit.

Mannschaften laufen beim Rugby in Mont.de Marsan auf das Spielfeld
Einlauf der Mannschaften in Mont de Marsan

Die großen Zeiten von von Stade Montois sind lange vorbei. Zwischen Ende der 1940er und Mitte der 1960er Jahre gehörte der Club aus der Kleinstadt (aktuell ca. 31.000 Einwohner) zur Crème de la Crème im französischen Rugby. Seit 2013 spielt man allerdings mehr oder weniger erfolgreich in der zweiten Liga, der Pro D2.

Gassengewinn für Stade Montois Rugby
Vannes gewinnt die Gasse in guter Position

Vannes beginnt sehr überzeigend. Sie gewinnen Gasseneinwürfe, sind stark in den Rucks und gehen in Führung. Aber Stade Montois fängt sich, während Vannes es immer stur mit Wucht durch die Mitte versucht. Es gibt viel ödes Kick-Spiel auf beiden Seiten. Aber die Heimmannschaft schafft es dank zweier Versuche mit einer 17 zu 7-Führung in die Pause zu gehen.

Nach der Pause geht es hin und her. Vannes spielt endlich auch mal über außen. Der Lohn: ein weiterer Versuch. Dann einfach mal eines der seltenen Dropgoals, das Mont de Marsan auf 20:14 erhöhen lässt.

Gebratene Hühnerherzen mit Pommes - Stadionessen in Südfrankreich
Mal was anderes als nur Pommes rot-weiß: Hühnerherzen

Ab der 51. Minuten ist bei Vannes auch der deutsche Nationalspieler Erik Marks in der zweiten Reihe mit dabei. Das Spiel wird besser und richtig spannend. Beim Außenseiter scheinen die Kräfte oder die Konzentration zu schwinden. Vannes nutzt das und geht in Führung. 

Stade nimmt drei Minuten vor Schluss einen Penalty aus eher ungünstiger Position, um wieder in Führung zu gehen – und vergibt.

Aber sie haben das Glück der Tüchtigen. In der letzten Minute gibt es aus guter Position erneut die Chance auf den Sieg. Diesmal klappt’s. Endstand 30:28. Victoire sur la sirène, sagen da die Franzosen.

Stade Montois Spielszene gegen Vannes
Stade Montois im Angriff

Ein insgesamt unterhaltsames Spiel, bei dem Mont de Marsan den großen Aufstiegsfavoriten besiegen konnte. Mal schauen, ob das vielleicht am Ende der Saison die Punkte sind, die ihnen den Klassenerhalt sichern.

Ergebnis: Mont de Marsan 30 – Vannes 28

Section Paloise vs Stade Français (Top14)

Stade du Hameau, Pau, 13.09.2025

Weiter ging es ins hübsche Pau am Fuße der Pyrenäen, wo am zweiten Spieltag der neuen Top14 die Section Paloise den 14-fachen französischen Meister Stade Français aus der Hauptstadt erwartete.

Jubel bei der Ankunft der Section Paloise in Pau
Jubel schon bei der Ankunft der Section Paloise am Stadion

Pau war zu Urzeiten immerhin auch drei mal Meister, zuletzt allerdings 1964. Dank des Sponsors TotalEnergies kann man auch hier in der Kleinstadt mit nicht mal 80.000 Einwohnern eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen, die einen sehr guten Saisonstart hinlegen und im November sechs Spieler für das Vorbereitungscamp der französischen Nationalmannschaft zur Autumn Nations Series abstellen wird.

Pau ist Rugby-begeistert. Von Anfang an herrscht eine großartige Stimmung im bisher nur von drei Tribünen umgebenden Stadion. Die Section spielt die Gäste aus Paris ziemlich her und setzt auf gutes Passspiel und die Schnelligkeit der Hintermannschaft um Olympasieger Aaron Grandidier-Nkanang.

Das Ergebnis: Ein lockerer Sieg mit Bonuspunkt. Stade Français kam nie richtig ins Spiel und enttäuschte ziemlich. 

Ergebnis: Pau 34 – Paris 10

FC Grenoble Rugby vs USON Nevers (Pro D2)

Stade des Alpes, Grenoble, 19.09.2025

Grenoble ist einer der Favoriten auf den Aufstieg in die Top14. Allerdings haben sie in den letzten drei Jahren immer auf den letzten Drücker in den Aufstiegs-Endspielen den Kürzeren gezogen. Zuletzt am Ende der letzten Saison gegen den Sechsten der regulären Saisonphase, die Union Sportive Montalbanaise aus Montauban.

Das Stade des Alpes in Grnoble bei Tageslicht
Hübsches Stadion, dieses Stade des Alpes in Grenoble

Die Voraussetzungen für einen Aufstieg Grenobles sind eigentlich gut: eine wirtschaftsstarke Stadt, ein tolles Stadion. Das Spiel gegen Nevers war allerdings nur etwas für Fans magerer Kost.

Das Spiel war wirklich schwach. Viele Kicks, wenig Spiel mit dem Ball – French Flair geht anders

Starke Verteidigungsarbeit von Nevers in Grenoble
Nevers wehrt sich gegen die Niederlage

Grenoble geht mit einer knappen 10:7-Führung in die Pause. Spielerisch wird es danach bei diesem vermeintlichen Spitzenspiel am Donnerstagabend nicht besser.

Nevers kämpfte – ohne den deutschen Nationalspieler Oscar Rixen, der sich in einem Vorbereitungsspiel das Kreuzband gerissen hatte – nach Ablauf der 80. Minute noch um den defensiven Bonuspunkt (wichtig für die Tabelle: ein Sieg bringt vier Punkte, bei mehr als derei Versuchen mehr als der Gegner gibt es sogar fünf Punkte), den es in Frankreich für eine Niederlage mit weniger als sechs Punkten gibt.

So wurde es wenigstens ganz zum Schluss bei sommerlichen Temperaturen nochmal etwas spannend. Und Nevers belohnte sich für seine Anstrengungen mit einem erhöhten Versuch.

Ergebnis: Grenoble 20 – Nevers 17

Valence Romans vs Soyaux-Angoulême XV (Pro D2)

Stade Georges Pompidou, Valence, 19.09.2025

Das Stadion Georges Pompidou wirkt insgesamt etwas amateurhaft. So als ob man zufällig in der Liga gelandet wäre und daher schnell Flutlicht, eine Videoleinwand und Zelte für die Verköstigung und den Fan-Shop aufgestellt hätte.

Auf der Gegentribüne in Valance beim Rugby
Ganz oben auf der nicht ausgebauten Gegentribühne gibt es nicht mal mehr Sitzschalen

Aber Rugby hat hier an einem Freitagabend einen großen Stellenwert, auch wenn das Spiel egegn Soyaux-Angoulême so etwas wie das Duell der grauen Mäuse der Pro D2 ist.

Die Damiers, wie sie vom eigenen Publikum genannt wurden, taten sich schwer in der ersten Halbzeit. Mehr als eine 7:0-Führung kam nicht heraus.

Im zweiten Abschnitt ging mehr. Schnell war klar, dass Soyaux-Angoulême hier heute nicht gewinnen würde. Offen war nur die Frage, ob sie einen offensiven Bonuspunkt von Valence (in Frankreich gibt es den, wenn man drei Versuche mehr als der Gegner erzielt) würden verhindern können und nachdem der gesichert war, ob sie wenigstens eigene Punkte erzielen würden.

Beides war nicht der Fall. Endstand 31:0.

Ergebnis: Valence 31 – Soyaux-Angoulême 0

LOU Rugby vs Stade Français (Top14)

Stade de Gerland, Lyon, 20.09.2025

Die Gäste, die ich ja eine Woche zuvor schon in Pau gesehen hatte, legte bei Lyon Olympique Universitaire – oder wie alle sagen: LOU – einen guten Start hin und führen nach 27 Minuten mit 10:0.

Aber la LOU sah nie wie das unterlegene Team aus und konnte zwischenzeitlich durch zwei gut herausgespielte Versuche in Führung gehen. Zur Pause führt aber Stade Français mit 16:14 im kleineren der beiden Stadien in Lyon.

Verbindet alt und neu - das Stade de Gerland von außen
Teil des alten Stade de Gerland wurden bei der Neugestaltung erhalten

In der zweiten Halbzeit versuchten sich die Gäste über Penalties im Spiel zu halten, Lyon setzte auf schnelles Spiel und Versuche. Dabei profitierten sie allerdings auch von zahlreichen gegenerischen Fehlpässen und lagen aber plötzlich nach knapp 50 Minuten deutlich 35:16 vorne.

Bei den Rückstand helfen Strafkicks, die nur drei Punkte bringen, nicht mehr viel. Also riskiere auch Stade mehr – und Lyon ließ defensiv deutlich nach. Nach 71 Minuten waren die Gäste so auf 42:37 herangenommen. Es wurde also nochmal eng. Dann auch noch eine gelbe Karte, also zehn Minuten in Unterzahl. Aber irgendwie hat Lyon das Spiel über die Zeit gebracht und Stade Français nur den defensiven Bonuspunkt für die tabelle gestattet.

Ergebnis: Lyon 42 – Paris 37

RC Toulon vs Stade Rochelais (Top14)

Stade Mayol, Toulon, 21.09.2025

Ich hatte mit Blick auf das Regenradar damit gerechnet, dass ich auf der unüberdachten Tribüne hinter den Stangen kurz vor dem geplanten Anpfiff ziemlich nass werden könnte, aber mit einem sehr kurzfristig abgesagten Spiel hatte ich nicht gerechnet.

Die Ruhe vor dem Sturm in Toulon auf der tribüne
Die Ruhe vor dem Sturm in Toulon

Eine halbe Stunde vorher hatte ich mal kurz ins Stadion geschaut, mich aber wieder in die Katakomben des Stade Mayol zurückgezogen, um den schwersten Regenguss dort abzuwarten. Von der ganz großen Dramatik draußen habe ich dann nicht viel mitbekommen. Da war einfach nicht zu erkennen, dass die Lichtblitze nicht zur Stadionshow, sondern zu einem Gewitter gehörten.

Durchnässte Menschen und Überschwemmung im Stadion von Toulon
Das Spiel ist ins Wasser gefallen

Es kamen erst nur vereinzelte völlig durchnässte Zuschauer nach unten, dann kamen alle – das Gewitter stand mitten über dem Stadion. Der Anpfiff wurde um 20 Minuten verschoben und die Tribünen aus Sicherheitsgründen erstmal evakuiert.

Menschen stehen knöcheltief im Wasser im Stade Mayol in Toulon
Gummistiefel wären eine gute Wahl gewesen

Das Gewitter war allerdings von Starkregen begleitet, der einerseits schnell die Treppen herabströmte und die Katakomben knöcheltief überflutete und andererseits den Platz unbespielbar machte. Auch wenn das Unwetter schnell weitergezogen war, an ein Spiel war nicht mehr zu denken.

Ergebnis: Spiel wurde verschoben (auf den 08.11.2025)