Unterwegs durch Frankreich in alten Nachtzügen

Bei der Recherche für meine Reise in den Südwesten Frankreichs bin ich eher zufällig auf das Nachtzug-Angebot der SNCF gestoßen. Und da mir die Reise im Nachtzug von Tbilisi nach Yerewan (und zurück) so gut gefallen hat und das Angebot wirklich günstig und die Verbindung mit einer Anreise von Hamburg nach Paris auch problemlos möglich ist, musste ich nicht lange überlegen und habe gebucht. 

Hier gibt es daher nun, basierend auf meinen Erfahrungen und Eindrücken, alles, was man zum Reisen mit dem Nachtzug in Frankreich wissen muss oder wissen sollte: von Preisen, Tickets, Abfahrtzeiten bis zur Ausstattung der Züge.

Unterwegs im Nachtzug durch Frankreich

Für wenig Geld von und nach Paris

Auf immer mehr Strecken in Europa kehren die Nachtzüge zurück oder werden neue Schlafwagen eingeführt. Wie bei den Intercity-Zügen in Frankreich üblich, ist das Wagenmaterial auch bei den Intercités de Nuit in die Jahre gekommen und kein Vergleich zu den neuen, modernen Kabinen der österreichischen ÖBB.

Aber dafür kommt man von Paris aus ab 29 Euro (mehr zu den Preisen s.u.) im Liegewagen („couchettes“) entspannt in den Süden Frankreichs.

A person with a backpack walks along a train platform beside a stationary passenger train. The platform is indoors with large concrete pillars and overhead lighting. The image includes a logo in the bottom right corner.
Günstiges Reisen über Nacht – die Intercités de Nuit

Wie kommt man an Tickets für die Nachtzüge in Frankreich?

Der Verkauf für die Intercités de Nuit starten zusammen mit den normalen Intecités üblicherweise vier Monate im Voraus.

Online-Buchung bei der SNCF

Am einfachsten ist die Buchung direkt bei der französischen Bahngesellschaft SNCF auf deutsch.

Dort wird jeweils angezeigt, wieviele Tickets noch zum aktuellen Preis in welchen Buchungsklassen verfügbar sind.

Außerdem kann man auswählen, welches Bett man gerne hätte: „egal“, „unbedingt unten“, „unten“, oben“ oder „Mitte“ (letzteres nur in der Zweiten Klasse) und ob man in einem reinen Frauen-Abteil schlafen möchte oder ein Fahrad mitnehmen möchte.

Deutsche Bahn

Auch über die ganz normale Website der Deutschen Bahn (* Affiliate-Link) kann man die Liegewagen-Tickets zum selben Preis wie bei der SNCF einzeln buchen.

In Kombination mit einem Anreiseticket nach Paris scheinen aber (so zumindest in meinem stichprobenartigen Versuch) nur Sitzplätze im Nachtzug buchbar zu sein.

Trainline

Bei Trainline bekommt man eine gute Monatsübersicht mit Preisen, ansonsten dieselben Auswahlmöglichkeiten wie bei der SNCF. Im Gegensatz zu SNCF und Deutscher Bahn wird hier noch eine kleine Buchungsgebühr von 1,45 Euro fällig.

Nachtzug morgen am Bahnhof von Bayonne
Ohne vorherige Buchung kommt man nicht mit

Auf welchen Strecken fahren die Nachtzüge in Frankreich?

Die Abfahrtzeiten ändern sich immer mal wieder je nach Buchungstag und -monat, können hier aber als ungefähre Orientierungspunkte dienen. Die genauen Zeiten (und aktuellen Preise) gibt es auf der Website der SNCF

Die Intercités de Nuit sind aktuell auf folgenden Strecken (und natürlich jeweils in der Gegenrichtung zurück nach Paris) unterwegs.

Abfahrtstafel mit den Nachzügen am Gare d'Austerlitz
Von Paris aus in die Nacht

An die Côte d’Azur (IC Nuit 5781)

Abfahrt ist in Paris am Gare d’Austerlitz um 20:51 Uhr und die Ankunft in Nizza (Nice) um 09:25 Uhr.

Unterwegshalte gibt es in Marseille-Blancarde (06:58 Uhr), Toulon (07:43 Uhr), Les Arcs – Draguignan (08:18 Uhr), St.-Raphaël Valescure (08:36 Uhr), Cannes (09:01 Uhr) und Antibes (09:12 Uhr). 

An die baskische Atlantikküste und ins westliche Pyrenäenvorland (IC Nuit 3731)

Der Zug fährt im Winter nur wochentags von Montag bis Freitag.

Abfahrt ist in Paris am Gare d’Austerlitz um 22:12 Uhr und die Ankunft in Tarbes um 09:34 Uhr.

Unterwegshalte (die genauen Zeiten variieren immer mal um ein paar Minuten) gibt es in Les Aubrais (23:21 Uhr), Dax (06:45 Uhr), Bayonne (07:25 Uhr), Orthez (08:25 Uhr), Pau (08:50 Uhr) und Lourdes (09:18 Uhr).

Im Sommer führt diese Strecke verlängert auch nach Biarritz und Hendaye an der spanischen Grenze. Im Winter lassen sich diese Orte aber auch einfach mit einem Umstieg von Bayonne aus erreichen. Auch San Sebastiàn / Dosnostia ist auf diesem Wege einigermaßen gut angeschlossen.

Bahnhofsgebäude mit Uhrenturm in Bayonne, Frankreich
Ankunft am frühen Morgen in Bayonne

Nach Toulouse und ins Herz von Okzitanien (IC Nuit 3751)

Abfahrt ist in Paris am Gare d’Austerlitz um 21:40 Uhr und die Ankunft in Toulouse-Matabiau um 06:30 Uhr.

Unterwegshalte gibt es in Les Aubrais (22:51 Uhr) und Montauban Ville Bourbon (05:46 Uhr). Im Sommer fährt der Zug wohl noch weiter nach Rodez und Albi.

Nach Latour-de-Carol – Enveitg mitten in den Pyrenäen (IC Nuit 3971)

Dieser Zug wird vom IC 3751 in Toulouse abgekoppelt und fährt dann alleine weiter in die Pyrenäen.

Abfahrt ist in Paris am Gare d’Austerlitz wochentags um 21:40 Uhr (samstags und sonntags um 22:06 Uhr) und die Ankunft in Latour-de-Carol – Enveitg um 10:12 Uhr.

Unterwegshalte gibt es in Les Aubrais (22:51 Uhr), Toulouse-Matabiau (06:30Uhr), Auterive (07:43 Uhr), Saverdun (07:57 Uhr), Pamiers (08:13 Uhr), Foix (08:28 Uhr), Tarascon-sur-Ariège (08:45 Uhr), Les Cabannes (08:59 Uhr), Luzenac – Garanou (09:06 Uhr), Ax-les-Thermes (09:16 Uhr), Mérens-les-Vals (09:30 Uhr), Andorre-l’Hospitalet (09:45 Uhr) und Porté-Puymorens (09:53 Uhr).

Von Latour-de-Carol fahren etwa alle drei Stunden Regionalzüge weiter bis Barcelona (Fahrtdauer: ca. 3,5 Stunden). 

Abfahrtsanzeige für den Nachtzug
Zugteilung mal nicht in Hamm, sondern in Toulouse

Bis fast an die spanische Grenze am Mittelmeer (IC Nuit 5737)

Abfahrt ist in Paris am Gare d’Austerlitz um 21:22 Uhr und die Ankunft in Cerbère um 09:27 Uhr.

Unterwegshalte gibt es in Nîmes Centre (05:57 Uhr), Montpellier Saint-Roch (06:36 Uhr), Sète (06:57 Uhr), Agde (07:13 Uhr), Béziers (07:28 Uhr), Narbonne (07:48 Uhr), Perpignan (08:37 Uhr), Elne (08:52 Uhr), Argelès-sur-Mer (09:00 Uhr), Collioure (09:07 Uhr), Port-Vendres (09:12 Uhr) und Banyuls-sur-Mer (09:18 Uhr).

Diese Strecke eignet sich also hervorragend, um weiter nach Girona oder Barcelona zu fahren. Dazu muss man von Cerbère zu Fuß über die Grenze nach Portbou laufen und dann mit einem Regionalzug weiterfahren.

Ins Département Hautes-Alpes (IC Nuit 5787)

Abfahrt ist in Paris am Gare d’Austerlitz um 20:51 Uhr und die Ankunft in Briançon um 08:21 Uhr.

Unterwegshalte gibt es in Crest (04:34 Uhr), Die (05:11 Uhr), Veynes – Dévoluy (06:19 Uhr), Gap (06:45 Uhr), Chorges (07:07 Uhr), Embrun (07:31), Mont-Dauphin-Guillestre (07:49 Uhr) und L’Argentière les Écrins (08:02 Uhr). 

Nachtzug an einem Bahnsteig
Auf bequeme Art in den Süden Frankreichs – und zurück nach Paris

Was für Fahrkarten bzw. Buchungsklassen gibt es?

Für die Buchung der Intercités de Nuit stehen drei Varianten zur Auswahl:

Erste Klasse – 4er-Liegewagen-Abteile

Die Liegen der Ersten Klasse sind etwas breiter als in der Zweiten Klasse und es gibt pro Abteil nur vier Liegeplätze. Luxuriös ist die Einrichtung nicht. Man braucht auch hier einfach das nötige Glück, angenehme Mitreisende zu bekommen. Mir war die Erste Klasse den deutlichen Mehrpreis im Vergleich zu Zweiten Klasse nicht wert.

Vorteil der Ersten Klasse: In Paris und Toulouse gibt es an den Bahnhöfen Duschen, die die Erste Klasse-Reisenden nutzen dürfen. Wie lange man da dann auf eine freie Dusche warten muss und wie sauber das ist, kann ich mangels eigener Erfahrungen leider nicht beurteilen.

View of a train compartment with two sets of bunk beds, each equipped with pillows and linens. The compartment has a clean, modern interior with ambient lighting and a window on the far side.
Blick durchs Fenster in ein Liegewagenabteil der Ersten Klasse

Zweite Klasse – 6er Liegewagen-Abteil

In den Liegewagen-Abteilen der Zweiten Klasse werden sechs Reisende untergebracht.

Zur Einrichtung und der Länge der Liegen gibt es unten im Abschnitt „Und wie ist die Fahrt im Intercity de Nuit?“ noch nähere Informationen.

Für Bikepacker und Radreisende besonders attraktiv: Es gibt in der zweiten Klasse die Möglichkeit, ein Fahrrad zum Aufpreis von 10 Euro mitzunehmen. 

6er Abteil in der Zweiten Klasse

Zweite Klasse – Sitzplätze im Großraumabteil 

Wenn keine Liegewagenplätze zu bezahlbaren Preisen mehr zur Verfügung stehen, kann man vielleicht auch mit einem Sitzplatz vorlieb nehmen. Oft sind die verstellbaren Sitze mit Fußstützen allerdings nicht wahnsinnig billiger als die Liegewagenplätze, daher würde ich ganz klar letztere empfehlen.

Für Bikepacker und Radreisende besonders attraktiv: Es gibt in der zweiten Klasse die Möglichkeit, ein Fahrrad zum Aufpreis von 10 Euro mitzunehmen

Blick durchs Fenster in das Sitzplatz-Abteil

Was kostet die Fahrt im Nachtzug in Frankreich?

Tickets in der Ersten Klasse (4er Abteil im Liegewagen) gibt es ab 59 Euro pro Strecke, in der Zweiten Klasse (6er Abteil Liegewagen) ab 29 Euro und die Sitzplätze werden ab 19 Euro angeboten.

Wie immer bei den TGVs und Intercités in Frankreich gilt: Wer früh bucht, zahlt weniger. Je weniger Tickets noch zur Verfügung stehen, desto mehr steigt der Preis. Dies gilt insbesondere für die Erste Klasse.

Man kann sich für den etwa vier- (Erste Klasse) bis fünffachen Preis (Zweite Klasse) eines Einzeltickets ganz offiziell ein ganzes Schlafwagenbteil buchen („Tarif Espace Privatif“).

Theoretisch kann man auch das Abteil mit fiktiven Kindern auffüllen und zahlt so etwas weniger als für das offizielle Privatabteil. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das am Bahnsteig gehandhabt wird, wenn diese fiktiven Kinder plötzlich verschwunden sind.

Lange schmale Gänge im Nachtzug

Und wie ist die Fahrt im Intercité de Nuit?

Das Fahrgefühl im französischen Nachtzug

Wer absolut ruhigen Schlaf benötigt, für den ist das nichts. Wer aber als Kind schon immer schnell im Auto eingeschlafen ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Man wird (mehr oder weniger) sanft in den Schlaf geruckelt, ist aber im Liegen doch hin und wieder erstaunt, welche Fliehkräfte auch auf Schienen auf die quer zur Fahrtrichtung liegende Längsachse des eigenen Körpers wirken.

Service-Kit und Wasserflasche am Bett
Kleine Aufmerksamkeit der SNCF – inkl. Ohrstöpseln

Die Schlafsituation im Nachtzug

Beim Einsteigen findet man an jeder Liege ein kleines „Kit de nuit fourni“ mit Erfrischungstuch, einer Zahnreinigungspastille, Schlafmaske, Ohrstöpseln und Taschentuch vor. Dazu gibt es eine kleine Flasche stilles Mineralwasser.

Jetzt im Winter gibt es einen Schlafsack mit integriertem Lakenteil im Kopfbereich sowie ein Kopfkissen. Anfangs habe ich darin etwas geschwitzt, aber das hat sich dann im Laufe der Nacht gelegt.

Menschen mit „Übergröße“ müssen sich auf den schmalen Liegen wohl etwas zusammenstauchen. Bis 1,80 Meter liegt man auf dem Rücken mit Sicherheit ganz bequem.

Auf dem oberen Bett kann man nicht ganz aufrecht sitzen. Man sollte für das Hochklettern von der Metallleiter vor dem Fenster auf das Bett und für da Beziehen des Bettes noch etwas beweglich sein – ansonsten würde ich die unteren Liegen empfehlen. Man kann bei der Buchung nämlich angeben, wo man liegen möchte.

Für Gepäck aller Reisenden sollte genug Stauraum unter den unteren Betten und auf der Ablagefläche über der Tür vorhanden sein. Für kleinere Gegenstände gibt es eine Ablagefläche und einen kleinen ausklappbaren Tisch an jeder Liege. Außerdem sind diese mit individuellen Steckdosen (innen orange beleuchtet) sowie einer Leselampe ausgestattet.

Stauraum über den Liegen im Liegewagenabteil der Zweiten Klasse
Stauraum für Gepäck ist ausreichend vorhanden

Man kann sich abends beim Zugpersonal melden und sich dann am nächsten Morgen rechtzeitig persönlich wecken lassen. Man wacht aber wahrscheinlich eh von den (dezenten) Lautsprecherdurchsagen 20 Minuten vor Ankunft am nächsten Bahnhof auf.

Gibt es WLAN an Bord?

WLAN gibt es laut SNCF nur auf den Strecken  Paris – Nizza und Paris – Briançon. Auf dem Weg nach Bayonne hatte ich allerdings trotzdem WLAN. Und da auch sonst in Intercités das WLAN funktioniert, gehe ich davon aus, dass es mittlerweile auch in allen Nachtzügen vorhanden ist.

Wie sieht es aus mit Dusche und WC?

Duschen gibt es in den Nachtzügen der SNCF nicht. An beiden Enden der Waggons gibt es jeweils eine Toilette und einen „Waschraum“ mit einem kleinen Waschbecken.

Gibt es einen Speisewagen?

An Bord der Intercités de Nuit gibt es keine Speisewagen.

Man sollte sich also Verpflegung mitbringen oder am frühen Abend noch in Paris essen – da sollte sich wohl etwas finden lassen (Empfehlung: Das vietnamesische Restaurant Banh Mi Viet, 22 Bd de l’Hôpital, fünf Minuten Fußweg vom Gare d’Austerlitz entfernt).

Wer das nicht schafft, kann sich vorab auch Essen (abgepackte Salate, Sandwiches, Snacks) und Getränke in den Zug bestellen. In der Ersten Klasse wird zumindest ein kleines Frühstück angeboten.

Frauenabteile

Im Liegewagen sind bestimmte Abteile in der Nähe des Schaffnerabteils nur für Frauen und eventuell mitreisende Kinder reserviert. Im Buchungsprozess kann man dies mit einem Klick auswählen.

Der Gare d’Austerlitz – von hier fahren alle Nachtzüge ab

Der Abfahrtsbahnhof Gare d’Austerlitz

Der Bahnhof wirkt aktuell (und wohl noch bis 2027) ein bisschen wie eine große Baustelle. Rundherum entstehen Bürogebäude und im Bahnhof entstehen neue Ladenflächen. Nur die Station der RER C auf der Tiefebene erstrahlt schon in neuen Glanz.

Man bekommt am Bahnhof trotz der Provisorien Zeitschriften, Snacks und Backwaren. Unten in der RER-Station gibt es auch eine Apotheke, die allerdings schon früh schließt.

Übersichtsplan des Gare d'Austerlitz
Ein bisschen Service gibt es noch am Bahnhof Paris-Austerlitz

Es gibt mehrere „Inseln“ mit Sitzplätzen und Lademöglichkeiten für Smartphones. Schön ist es hier aber nicht.

Schließfächer gibt es im „Service-Bereich“ gegenüber den Gleisen 1 und 2. Sie kosten ab 5,50 Euro (Zahlung jetzt per Kreditkarte) für 24 Stunden. Die Öffnungszeiten sind von 07:00 bis 23:30 Uhr. Mehr Infos gibt es direkt bei der SNCF.

Hier gibt es auch Toiletten sowie Duschen für ankommende Erste Klasse-Reisende.

Duschen und Schließfächer gibt es im Servicebereich

Anreise nach Paris oder Rückreise nach Deutschland

Tagsüber mit der Deutschen Bahn

Ich habe meine Nachtzugreise mit einer Anreise am selben Tag ab Hamburg kombiniert. Wenn man nicht gerade am Wochenende fährt, kann man hier also die günstigen Supersparpreis Europa-Tickets der Deutschen Bahn nutzen – sofern man ausreichend Puffer für Verspätungen einbaut. 

   

Theoretisch kann man auch über die internationale Buchungsplattform der DB ein Ticket bis Südfrankreich „durchbuchen“, allerdings ist dies meiner Erfahrung nach nur für Sitzplätze, nicht aber für den Liegewagen der Zweiten Klasse möglich. In Kombination mit dem Eurostar ab Köln bekommt man auch Kombitickets für die Erste Klasse – allerdings sind die dann nicht gerade billig.

Wartender TGV am Gare de l'Est in Paris
Bequeme Anreise mit TGV oder ICE nach Paris

Ich bin gegen 17 Uhr in Paris angekommen und hatte somit einen Puffer von fünf Stunden. Perfekt also, um noch den Bahnhofswechsel vorzunehmen, zu Abend zu essen und noch ein bisschen die Gegend zu erkunden.

Wer mehr Zeit (oder zumindest einen Tag) in Paris verbringen möchte, hat zwei Möglichkeiten.

Mit dem Nachtzug ab Berlin

Die erste Variante ist der Nachtzug der ÖBB ab Berlin (via Halle/Saale, Erfurt, Frankfurt/M. und Straßburg), der im Winter (ab 15.12.2024) sonntags, dienstags und donnerstags um 19:06 Uhr ab Berlin Hbf fährt und um 09:38 Uhr des Folgetages den Gare de l’Est in Paris erreicht. Tickets gibt es ab 34,90 für Sitzplätze, 54,90 Euro für Liegewagen- und 89.90 Euro für Schlafwagenplätze. Buchbar sind sie über die ÖBB oder die Deutsche Bahn (* Affiliate-Link).

Flixbus an einer Tankstelle bei Nacht
Mit dem Flixbus nach Paris

Mit dem Flixbus über Nacht

Die zweite Möglichkeit über Nacht von vielen deutschen Städten nach Paris zu kommen ist der Flixbus (*Affiliate-Link) – meine Erfahrungen mit dieser etwas anstrengenderen Art der Reise gibt es hier.

Der Bus aus Hamburg kommt praktischerweise am (unglaublich hässlichen) Busbahnhof Bercy an, der nur 1,5 Kilometer Fußweg vom Gare d’Austerlitz am anderen Seine-Ufer liegt.

   

Transfer mit der Metro in Paris

Von den Bahnhöfen Gare de l‘Est und Gare du Nord kommt man mit der orangen Metro-Linie 5 (Richtung: Place d’Italie) ohne Umsteigen zum Gare d‘Austerlitz.

Ob Anreise mit Bahn oder Bus gilt: Gepäck einfach in ein Schließfach am Gare d’Austerlitz werfen und dann den Rest des Tages in der französischen Hauptstadt genießen.

Fazit: Mit dem Nachtzug durch Frankreich 

Die Fahrt ist absolut empfehlenswert. Man kann innnerhalb von maximal 24 Stunden ganz entspannt auch aus dem Norden Deutschlands bis nach Südfrankreich reisen. Und das Beste: Man spart sich die ziemlich hohen Übernachtungspreise in Paris. Gerade wenn man früh bucht, sind die Liegewagen-Tickets meiner Meinung nach absolute Schnäppchen.

Symbol-Aufkleber an der Tür zum Gang der Zweiten Klasse mit den Liegewagen
Empfehlung: Günstig und entspannt im Liegewagen der Zweiten Klasse reisen